Als es im Jahr 1929 in Deutschland gebaut wurde, war die Dornier Do X das größte, schwerste und kräftigste Flugboot der Welt. Es wurden nur drei gebaut.
Flugzeug Hilfe
Tastatur
| Taste |
Funktion
|
| ⇧ Shift+B |
Anker herunterlassen
|
| b |
Anker einholen (hochziehen)
|
|
|
| s |
Motoren nacheinander starten
|
| Strg+S |
Motoren nacheinander abschalten
|
| Bild↑ |
Drehzahl der verbundenen Motoren erhöhen
|
| Bild↓ |
Drehzahl der verbundenen Motoren verringern
|
| , |
Drehzahl der linken verbundenen Motoren erhöhen
|
| ⇧ Shift+; |
Drehzahl der linken verbundenen Motoren verringern
|
| . |
Drehzahl der rechten verbundenen Motoren erhöhen
|
| : |
Drehzahl der rechten verbundenen Motoren verringern
|
| m |
Gemisch fetter
|
| ⇧ Shift+M |
Gemisch magerer
|
|
|
| l |
Innenlichter an/aus
|
| c |
Innen/Aussenansicht
|
| = |
Das DO X Engineer Menu öffnen
|
| > |
Zwichen Pilot/Radio View (Piloten- und Funkraumansicht) wechseln
|
Motorsteuerung zwischen Pilot und Ingineur
An der Mittelkonsole zwischen den Sitzen des Piloten und Copiloten siehst Du 12 Lampen. 6 links für die backbordseitigen Motoren. 6 rechts für die steuerbordseitigen Motoren.
| Rot |
→ |
Motor aus
|
| Gelb |
→ |
Der Motor läuft zwar, ist aber nicht mit den beiden kleinen Schubhebel des Piloten verbunden. Nur der Ingineur kann den Motor in diesem Moment steuern.
|
| Green |
→ |
Der Pilot hat die volle Kontrolle über den Motor
|
Die zwei Instrumente dort zeigen Dir außerdem die durchschnittliche Drehzahl aller jeweilsseitigen verbundenen Motoren an.
Navigation mit RDF und NDB
- Wechsele die Ansicht vom Piloten zum Radio Navigation Officer mit Ctrl+⇧ Shift+R.
- In dem Funkraum (Radio Cabin) findest du ein RDF-Panel. als erstes musst du eine NDB, ILS oder VOR/DME -Frequenz in Reichweite heraussuchen und einstellen.
- Schalte das Instrument mit dem oberen Schalter an.
- Nimm das Headset auf und drehe an der "'DREHWINKEL-SCHEIBE", bis das gesetzte beacon-signal am lautesten wird.
- Wenn Du die maximale Lautstärke hast, klickst Du auf den Bleistift unter dem RDF-panel.
Cockpit
Dies ist eine Beschreibung des Cockpits:
Geschwindigkeiten und Gewicht
| Leergewicht:
|
28,250 kg (62,280 lb)
|
| Max Abhebegewicht:
|
56,000 kg (123,460 lb)
|
| Höchstgeschwindigkeit:
|
211 km/h (131 mph)
|
| Reisegeschwindigkeit:
|
175 km/h (109 mph)
|
| Reichweite:
|
1,700 km (1,056 mi)
|
| Reiseflughöhe:
|
3200 m (10498 ft)
|
Besondere Funktionen
Dual control
|
|
Dornier Do X, phenomenale Erfahrung, Pilot und Funker arbeiten in einigartiger Weise zusammen an der Navigation.
|
|
|
|
Unter Dual control gibt es zu diesem Thema einen Hauptartikel.
|
Livery selection dialog
In der Dornier Do X ist ein Livery selection dialog mit 5 verschiedenen Liveries verbaut:
- Abtl. Entwicklung
- D1929
- Default
- IABBN - Die letzte gebaute: Do X3 "Alessandro Guidoni"
für Italien
- oGalego - O Galego Itinerante - "Star of Vigo"
Innenbeleuchtung
Die Innebeleuchtung kann in der Menüleiste (F10) oder auch einzeln in der "navigation cabin" ein/ausgeschaltet werden.
Medien
Weiterführende Artikel
Externe Links
|
|---|
| | Ziviles Flugzeuge | |
|---|
| | Militärisches Flugzeuge | |
|---|
|