De/Boeing 717

From FlightGear wiki
Jump to navigation Jump to search
Boeing 717-200
octal450 hangar
Benötigt ein Bild
Typ Verkehrsflugzeug
Konfiguration Tiefdecker, Eindecker, Einziehfahrwerk, Bugrad/Dreibeinfahrwerk
Antrieb Zweimotoriger Jet (Düsenflugzeug, Zweimotoriges Flugzeug)
Hersteller Boeing
Autor(en)
  • Josh Davidson (Octal450)
  • Gary Neely (Buckaroo)
FDM JSBSim
--aircraft= 717-200
Stand Frühe Produktion
 FDM Stars-5.png
 Systeme Stars-5.png
 Cockpit Stars-2.png
 Modell Stars-2.png
Unterstützt Canvas Checklists Compositor IntegratedSystems
Entwicklung
 Repository Die Entwicklungs-Repository des Boeing 717-200.
Herunterladen de = Lade das Flugzeug-Paket herunter.
Forum 'Boeing 717-200' Thema des FlightGear-Forums.
Das 3D Cockpit mit Blick auf die Instrumente
Das 3D Cockpit mit Blick auf das Overhead Panel
Die Multi-funktions Displays der 717, die gerade die ausgewählten VORs, den Multiplayerverkehr in der Umgebung und den nächsten Wegpunkt aus dem Route Manager anzeigen

Die Boeing 717 ist ein zweimotoriger Jetairliner, der mit nur einem Mittelgang für den 100-Sitze Markt ausgelegt ist. Das Flugzeug wurde ursprünglich von McDonnell Douglas als dritte Auflage der DC-9 unter dem Namen MD-95 entwickelt und vermarktet.

Die erste Bestellung kam im Oktober 1995. Allerdings schlossen sich 1997 McDonnell Douglas und Boeing zusammen, noch bevor das Flugzeug in dei Serienproduktion ging. So wurden die ersten Flugzeuge 1999 als Boeing 717 in Dienst gestellt. Die Produktion wurde im Mai 2006 nach dem 156. Flugzeug eingestellt.

Flugzeugsteuerung

Die Knöpfe auf dem Autopilot Steuerungspanel können gedreht werden, indem man auf die Seiten klickt, um sie zu erhöhen und auf die Mitte, um sie herunter zu drehen. Wenn Deine Maus eines hat, kannst Du auch das Mausrad dafür verwenden. Wenn die Knöpfe eine Funktion zum Drücken haben, musst Du auf derern Vorderseite klicken.

Tastenbelegung

Taste Funktion
Delete Umkehrschub aktivieren
Ctrl+b Speedbrake
Tab Autobrake
Ctrl+z Autopilot "Master Arm" Schalter
Ctrl+y Autopilot Mach-Geschwindigkeit halten An/Aus
Ctrl+o Den Autoschub auf TO/GA stellen

Eine vollständige Liste von Tastenkombinationen für den Autopiloten findest Du in der Anleitung, die in FlightGear enthalten ist.

Checkliste Triebwerksstart

  1. APU Hauptschalter (master switch) auf START.
  2. (Warte einige Sekunden...) APU Hauptschalter auf RUN.
  3. APU Stromgenerator (electric generator) ON.
  4. Triebwerk 1 und 2 Startschlter ON.
  5. Triebwerk 1 und 2 cutoff-Schalter RUN.
  6. Triebwerk 1 und 2 Stromgeneratoren ON.
  7. APU Stromgenerator OFF.
  8. APU Hauptschalter (master switch) OFF.

Entwicklungsstatus

Abgeschlossen

Anstehend

  • FDM verbessern (wie immer)

Externe Links

Quellen